
Suchmaschinenoptimierung durch den Kunden
Suchmaschinenoptimierung oder Search Engine Optimization (SEO) sind Maßnahmen, die dazu dienen, dass Webseiten im Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen erscheinen.

Suchmaschinenoptimierung ist Teamwork
Um eine gute Position in den Suchmaschinen zu erhalten, müssen wichtige Techniken der Suchmaschinenoptimierung angewendet werden.
Dabei liegen die Möglichkeiten der Suchmaschinenoptimierung nicht allein in der Hand des Webdesigners, auch der Auftraggeber kann und sollte wichtige SEO-Maßnahmen beachten z.B.
- bei der Erstellung seiner Websitetexte
- bei der Wahl seiner Internetadresse (Domain)
- mit Einträgen in Suchmaschinen & Webkataloge
- mit dem Aufbau seiner Linkpopularität (externe Links auf ein Webangebot)
Suchmaschinen brauchen Text
Content is King - sicher haben auch Sie in letzter Zeit diesen Satz gehört, wenn es um Webseiten, deren Popularität und ihr Suchmaschinenranking ging.
Nicht nur Ihre Nutzer auch Suchmaschinen erwarten von Ihnen relevante, nützliche und lesenswerte Inhalte (Content) – und zwar in Textform, denn: Suchmaschinen können nur Text lesen!
Textoptimierung
Keywords definieren
Das A und O der Textoptimierung bilden die Keywords (Suchwörter), unter denen Ihre Website von Internetnutzern bei Google & Co. gesucht werden könnte. Diese Suchbegriffe sollten Sie in Ihre Texte integrieren.
Keywordsliste
Es empfiehlt sich eine Liste mit den für Ihr Webangebot relevanten Keywords zu erstellen. Versetzten Sie sich dabei in Ihre potenziellen Besucher und formulieren sie die Keywords aus deren Sicht. Berücksichtigen Sie auch unterschiedliche Schreibweisen, Singular/Plural sowie Synonyme. Suchen Sie nicht nur nach einzelnen Keywords, sondern auch nach Wortkombinationen, bestehend aus 2-4 Begriffen, da diese bei der Internetsuche zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Denken Sie bei der Keywordsuche sowohl an Keywords, die Ihr gesamtes Angebot (die komplette Website) beschreiben als auch an spezielle Keywords, die sich auf einzelne Themenbereiche (einzelne Webseiten) beziehen.
Hilfe bei der Suche nach geeigneten Keywords bieten Keyword-Planer wie z.B. Google AdWords Keyword Planner.
Texte formulieren
Nun formulieren Sie Ihre Website-Texte und bauen Ihre Keywords ein. Empfehlenswert ist die Abstimmung Ihrer Keywords auf den jeweiligen Inhalt Ihrer einzelnen Themen- oder Angebotsseiten. Suchen Sie deshalb je 1-3 passende Keywords für jede einzelne Seite heraus und integrieren Sie diese (mit Maß) in Ihren jeweiligen Seitentext. Beachten Sie auch: Je weiter vorne ein Keyword steht, umso höher wird es gewertet.
Schreiben Sie einfach und verständlich
Ihre Texte sollten leicht lesbar und verständlich sein. Lesen am Bildschirm ist mühsam und Ihre Nutzer haben wenig Zeit. Der Nutzer möchte schnell wissen, worum es bei Ihrem Angebot geht. Dabei werden Texte kaum gelesen, sondern auf relevante Informationen hin "gescannt". Was nicht sofort erfasst werden kann, fällt durch das Wahrnehmungsraster.
Vermeiden Sie deshalb künstliche Keyword-Anhäufungen oder komplizierte Satzkonstrukte, nur um noch mehr Keywords unterzubringen. Achten Sie darauf, dass die Lesbarkeit und Verständlichkeit eines Textes auf keinen Fall leidet.
Achten Sie auf eine optimale Keyworddichte
Text und Keywords sollten in einer guten Relation zueinander stehen, d.h. Keywords sollten maximal 3-4% eines Textes ausmachen. Keyworddichte bezeichnet also die Anzahl der Keywords im Verhältnis zur Wortanzahl des gesamten Textes einer Seite. Wer mit der Keyworddichte übertreibt, macht den Text häufig unleserlich für die Nutzer und kann im schlimmsten Fall wegen Keyword-Spamming von Suchmaschinen ausgeschlossen werden.
Texte gliedern
Gliedern und unterteilen Sie Ihre Texte in lesbare Abschnitte mit Überschriften und Zwischenüberschriften und integrieren Sie Ihre Keywords v.a. auch in Ihre Navigationspunkte, Überschriften, Zwischenüberschriften, Linktexten, Bildunterschriften, Bildbeschreibungen und Bildtiteln.
Verlinkungen
Verlinkungen Ihrer Seiten untereinander, auch in den Fliesstexten sind ein wichtiger Optimierungsfaktor, sollten aber, um die Lesbarkeit Ihrer Texte zu erhalten, nicht übertrieben werden. Ein Link mit geeignetem Keyword pro Textabsatz ist ausreichend.
Bilder mit Texten ausstatten
Formulieren Sie für Ihre verwendeten Bilder einen Titel und eine kurze Bildbeschreibung (für die alt-Tags, die zwar nicht direkt sichtbar werden, aber von Suchmaschinen ausgelesen werden) und evtl. Bildunterschriften mit Keywords, alle drei sind relevate Faktoren bei der Suchmaschinenoptimierung.
Achten Sie auf die richtige Textlänge
Suchmaschinen erwarten eine gewisse Textlänge. Erst bei mindestens 300 Wörtern pro Seite erachten Suchmaschinen Ihr Angebot als relevant und qualitativ ausreichend. Zudem haben Sie die Möglichkeit in längeren Texten ausreichend Keyword-Kombinationen und -Varianten unterbringen. Achten Sie aber bitte auch darauf, dass die Texte ihre Lesbarkeit und Präzision behalten und nicht künstlich aufgebauscht werden.
Metadaten formulieren
Nicht direkt auf der Seite selbst, dafür aber sehr wohl in den Suchergebnissen der Suchmaschinen erscheinen die in den Metadaten des Programmiercode hinterlegten "title" und "descriptions".
Sie sollten keywordbasiert formuliert werden und nur eine bestimmte Zeichenanzahl haben.
Das Title-Tag
Zum einen wird der "title" oben in der Registerkarte (Tab) Ihres Browsers angezeigt und dient so der Orientierung Ihrer Besucher.
Zum anderen finden Sie ihn in den Suchergebnissen der Suchmaschinen wieder. Suchmaschinen zeigen nämlich als allererstes den Titel der Seite, den sie aus dem Title-Tag extrahiert haben. Der "title" erscheint z.B. bei Google fett, blau und in größerer Schrift.
Der "title" dient als wichtiger Keyword-Trägern. Das oder die Keyword/s auf das oder die sie Ihre Seite optimiert haben, sollte/n im "title" enthalten sein.
Die genaue Zeichenanzahl des "title" ist von Suchmaschine zu Suchmaschine unterschiedlich. Üblich
sind 60-70 Zeichen. Ist der "title" zu lang, so wird er gekürzt und mit
"…" versehen. Deshalb gelten 55 Zeichen als sicherer.
Besonders wichtig ist, dass die einzelnen Seiten auch unterschiedliche "title" haben. Da Sie Ihre einzelnen Seiten auf spezielle Keywords optimieren sollten, bietet sich der jeweilige "title" gut für die entsprechenden Keywords an.
Das Description-Tag
Auch die "description" wird in den Suchergebnissen der Suchmaschinen angezeigt. Sie erscheint unterhalb des Links zu Ihrer Website. In der "description" können Sie zusammenfassend in ca. 156 Zeichen den Nutzer über den Inhalt Ihrer Webseite informieren (zu lange "descriptions" werden ebenfalls gekürzt). Die "descriptions" sollten ebenfalls für jede Seite einzigartig sein.
Auch hier können Sie Keywords unterbringen, meiden Sie aber Wiederholungen. Die Relevanz der "descriptions" für Ihr Ranking ist etwas geringer als die des "titles".
Beispiel: Google Suchmaschinenergebnis

Ihre Domain
Optimal ist die Integration Ihres Hauptkeywords in Ihrer Internetadresse (Domain).
Wählen Sie einen möglichst kurzen, aussagekräftigen und prägnanten Domainnamen, der Ihre Firma/Ihr Angebot am besten repräsentiert, Ihre Nutzer anspricht und einfach zu merken ist.
Entscheidend ist, dass Sie diese Domain für lange Zeit behalten wollen und sollen, da auch das Alter der Domain ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinen darstellt.
Wenn der Domainname aus mehreren Wörtern besteht sollten Sie die Wörter mit Bindestrichen trennen, da die Suchmaschinen so die einzelnen Wörter auslesen können, bei zusammengeschriebenen oder per Unterstrich verbundenen Wörtern ist das nicht der Fall.
Die verbreitete Annahme, man könne mit vielen, eventuell keywordlastigen Domains Vorteile beim Suchmaschinenranking erlangen, ist falsch. Vorteilhafter ist es, Ihre Inhalte nur unter einer Domain ins Netz zu stellen und diese dann zu bewerben und zu verlinken. So stärken Sie Ihre Identität und eindeutige Präsenz im Internet, die zu mehr Nutzervertrauen und besserem Suchmaschinenranking führen. Identische Inhalte unter weiteren Domains gelten, wenn sie nicht richtig weitergeleitet werden, als "duplicate content" und können zu erheblichen Nachteilen im Suchmaschinenranking führen, sogar zum kompletten Ausschluss.
Möchten Sie dennoch weitere Domains verwenden, so sollten Sie auf keinen Fall die Inhalte der Hauptdomain kopieren, sondern alle Domains auf die Hauptdomain weiterleiten.
Inhalte erweitern, pflegen und aktualisieren
Google und co. lieben frische Inhalte. deshalb ist es ratsam, die Webseite regelmäßig zu pflegen und zu aktualisieren. Empfehlenswert ist z.B. ein Newsbereich und/oder kleiner Blog direkt in Ihrer Seite. So können Sie schnell und einfach Ihre neuen Angebote, Themen etc. in veröffentlichen und erhalten noch Punkte zur SEO Ihrer Website.
OffPage-Maßnahmen
Während die oben genannten Maßnahmen als OnPage-Suchmaschienoptimierung gelten, da sie auf der Website selbst vorgenommen werden, gibt es weitere essentielle Möglichkeiten "außerhalb" Ihrer Website, um Ihr Ranking zu verbessern. Diese Maßnahmen werden als OffPage-Suchmaschinenoptimierung bezeichnet.
Website-Eintrag in Suchmaschinen
Eine Anmeldung bei Suchmaschinen ist eigentlich nicht nötig. Suchmaschinen durchforsten das Web regelmäßig nach neuen Seiten und listen diese von selbst.
Wenn Sie dennoch Ihre Webseite manuell eintragen möchten, so reichen eine Handvoll Einträge angesicht der Marktanteile der Suchmaschinen. Wählen Sie google & bing und vergessen Sie nicht Ihren Eintrag beim DMOZ (eigentlich ein Webkatalog). Einträge mittels teurer Eintragssoftware sind meist überflüssig.
Website-Eintrag in Webkataloge
Ein wichtiger Aspekt für die Popularität Ihrer Webseiten und damit auch für ein verbessertes Ranking in den Suchmaschinen ist Ihre Linkpopularität. Sie besagt, wie viele Links im Web auf Ihre Webseite verweisen. Durch den Eintrag in Webkataloge bzw. Webverzeichnisse können Sie beides steigern bzw. verbessern.
Wählen Sie die Webkataloge sorgfältig aus und achten Sie auf deren Seriösität und Qualität. Diese können Sie an folgenden Kriterien ausmachen:
- Qualitativ hochwertige Webseiten werden dort gelistet
- Webseiteneinträge werden vor Freischaltung geprüft
- wenig Werbung.
Die Auswahl weiterer Webkataloge ist sehr umfangreich, so dass ich hier keine Liste anbieten kann. Nehmen Sie sich Zeit und "googlen" Sie nach allgemeinen und v.a. thematisch verwandten Webverzeichnissen. Tragen Sie Ihre Website in alle Ihnen wichtig erscheinenden Verzeichnisse ein. Auch wenn diese Arbeit mühsam und zeitaufwendig scheint, bedenken Sie das die Linkpopularität ein entscheidender Faktor des SEO ist.
Wie Sie Ihre Linkpopularität aufbauen
Möglichst viele Verlinkungen auf Ihre Website sind die beste Möglichkeit bekannt zu werden. Sie leiten Besucher direkt auf Ihre Seite und verbessern Ihr Ranking in den Suchmaschinen, denn oft verlinkte Websites werden von Suchmaschinen höher bewertet als selten verlinkte.
Was können Sie nun neben dem Eintrag in Suchmaschinen und Webkatalogen tun, um Ihre Linkpopularität zu steigern?
Fremde Links aufnehmen
Nehmen Sie Links zu Webseiten, die thematisch mit Ihrer Website korrespondieren, in Ihre eigenen Seiten auf. Achten Sie auch hierbei auf die Qualität der verlinkten Seiten. Das Renommee dieser Seiten fällt auch suchmaschinentechnisch auf Ihr Angebot zurück.
Linktausch
Zudem können Sie einen Linktausch initiieren, frei nach dem Motto: Wie ich Dir, so Du mir. Suchen Sie gezielt nach
Linktauschmöglichkeiten, aber vermeiden Sie kommerziell anmutende Angebote. Bei allen Maßnahmen sollten Sie
immer auf inhaltliche Qualität und thematische Relevanz achten.
Relevante Inhalte bereitstellen
Bieten Sie Inhalte, die lesenswert und nützlich sind und die eventuell von Ihren Nutzern im
Web weiterempfohlen und verlinkt werden, z.B. in Blogs, Foren etc..
Ihren Link hinterlassen
Beteiligen Sie sich selbst an Foren, Diskussionen und Blogs (Kommentare) im Web und
hinterlassen Sie Ihren Link. Aber vermeiden Sie simples Link-Spamming .
Suchen Sie nach Portalen und anderen Angeboten im Netz, denen Sie thematisch nahe stehen, und die eventuell
Links aufnehmen.
Soziale Medien
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Sozialen Netzwerke und Dienste (Social Media) wie Facebook, Twitter, Google+ und Xing, deren Bedeutung für die SEO in letzter
Zeit sehr gestiegen ist. Ratsam ist auch das Einbinden eines "like"-Tools" auf Ihrer Website, so können die Besucher Ihrer Seiten bequem die Seiten liken, dies ein wesentlicher Faktor zur Steigerung Ihrer Sichtbarkeit im Netz.
Checkliste für die SEO durch den Kunden
Textoptimierung
Keywordliste erstellen (2-4 Wortkombinationen)
Keywords für Gesamtangebot definieren
Keywords für Einzelseiten definierten
Keywords gezielt und mit Maß in Texte einbauen
einfach und verständlich schreiben
Keyworddichte beachten (3-4%)
richtige Textlänge (min. 300 Wörter/Seite)
Keywords intergrieren in:
- Navigationspunkten
- Überschriften
- Zwischenüberschriften
- Linktexten
- Bildunterschriften
- Bildbeschreibungen
- Bildtiteln
Domain
kurz, aussagekräftg, prägnant, leicht zu merken
optimal mit Keyword(s)
bei Keyword Bindestrich verwenden
mehrere Domains nicht notwendig, wenn doch, dann nur auf Hauptdomain weiterleiten, Inhalte nicht kopieren
am besten nur eine Domain bewerben und verlinken
Suchmaschineneinträge
manuelle Einträge bei google, bing , dmoz
keine Eintragssoftware
evt. mich damit beauftragen!
Einträge in Webkataloge
umfassende Recherche von Webkatalogen
auf Qualität und Seriösitat achten
themennahe Kataloge suchen und einbeziehen
TIPP: übliche Eintragsparameter bereithalten, die sie beim Eintrag abgefragt werden
evt. mich damit beauftragen!
Linkpopularität aufbauen
Links in eigener Website aufnehmen
Linktausch anbieten
nützliche Inhalte zum Verlinken anbieten
an Foren, Blogs etc. teilnehmen & Links hinterlassen
Portale etc. suchen, wo Links hinterlassen werden können
kein wahlloses Link-Spamming betreiben
bei allen Partnern und Maßnahmen auf Qualität und Seriösitat achten
evt. mich damit beauftragen!
Social Media nutzen
evt. mich damit beauftragen!
Die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Webseiten ist ein dynamischer Prozess und muss von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Denn nicht nur die Suchmaschinen ändern regelmäßig ihre Parameter sondern auch Ihre Wettbewerber bleiben am Ball und kämpfen mit Ihnen um die vorderen Plätze bei Google & co.